Ausströmersteine
Aquariumbelüftung mit Ausströmersteinen
Ausströmersteine werden in zahlreichen Variationen und unzähligen Designs hergestellt. Als Material wird in der Regel Kunststoff oder auch poröse Keramik verwendet. Keramikmembranen sorgen für eine feinere Ausstrümung des Sauerstoffs, Kunststoff hält dafür länger. Ein Ausströmerstein selbst pumpt keine Luft (und ist natürlich auch kein richtiger Stein). Es gilt also darauf zu achten, dass zusätzlich zum Ausströmerstein noch eine Membranpumpe benötigt wird.
Klassische Ausströmer sorgen für eine gleichmäßige und feinperlige Freisetzung von Sauerstoff, was wichtig ist um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Die Ausströmersteine werden zumeist am Boden des Beckens befestigt und häufig von Bodengrund oder Wurzeln gehalten. Vom jeweiligen Punkt der Befestigung, strömen gleichmäßig Sauerstoffperlen in dein Aquarium aus.
Wann und warum benötige ich einen Sauerstoffausströmer?
Richtig platziert sind die Sauerstoffblasen nicht nur nützlich, sondern auch noch hübsch anzusehen. Ausströmer können hinter Steinen oder Pflanzen versteckt werden oder sich in der Aquarium Deko befinden und bestimmte Effekte ausslösen. Eine Show aus Licht und Luftblasen wirkt optisch – von außen betrachtet – phänomenal. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass die Verwendung eines Ausströmers auch deinen Aquariumbewohnern bekommt. Vor allem Fische beschäftigen sich gerne mal mit den „Luftperlen“ und können an diesen stundenlang ausharren.
Bei Sauerstoffmangel und in Behandlungsbecken haben sich Ausströmer schon oft bewährt, um den geschwächten Tieren aussreichend Sauerstoff zukommen lassen zu können.