Scheibenreiniger
Klare Sicht im Aquarium mit Scheibenreiniger
Was muss ein guter Scheibenreiniger leisten können? Zuallererst steht das zuverlässige Entfernen von Algen auf den Scheiben im Fokus. Gleichzeitig darf der Scheibenreiniger das Glas nicht zerkratzen. Die verschiedenen Hersteller kennen diese Probleme und bieten deshalb passende Scheibenreiniger für jeden Anspruch an.
Welchen Reiniger benötige ich für mein Aquarium?
Inzwischen bieten Hersteller ein breites Sortiment verschiedener Putzmöglichkeiten für Aquarianer. Der Klassiker unter den Scheibenreiniger ist der Aquariumschwamm. Der Schwamm entfernt wie ein Spülschwamm Algen und Kalkrückstände auf den Scheiben. Wichtig dabei: Die Scheibe bleibt kratzfrei! Noch effektiver gelingt das Reinigen der Aquarienscheiben mit einem Magneten (z. B. Aquael Magnet Scheibenreiniger 2in1 mit austauschbaren Aufsätzen). Die Magnet-Scheibenreiniger bestehen aus zwei Komponenten. Beide sind mit einem Magneten fest verbunden, sodass beim Reinigen der Scheiben im Aquarium die Hände fast trocken bleiben. Wesentlich mehr Reinigungsmöglichkeiten als mit Schwamm oder Magneten bieten All-in-One-Scheibenreiniger wie der Multi Cleany. Solche Hilfsmittel im Aquarium ermöglichen das Putzen mit unterschiedlichen Aufsätzen und Klingen. Dank eines verlängerten Griffs bleiben auch hier die Hände nahezu trocken. Du richtest dein Aquarium vollkommen neu ein? Dann lohnt sich ein flüssiger Scheibenreiniger zur Vorbeugung von Algenbelag an der Aquariumscheibe. Diesen nutzt du, bevor du das Becken mit Wasser befüllst.