Mulmsauger
Mulmsauger – praktische Hilfsmittel für Aquarianer
Normalerweise stellt Mulm kein Problem in gut laufenden Aquarien dar. In zu hohem Maß bilden sich nach einer gewissen Zeit jedoch schädliche Fäulnisstoffe. Diese stören das empfindliche Gleichgewicht im Aquarium. Ein passender Mulmsauger hilft dir, Fäulnisgasen im Becken vorzubeugen.
Beim Kauf der passenden Mulmsauger für dein Aquarium kannst du zwischen mehreren Methoden wählen: Flüssige Mulmsauger bieten die moderne und biologisch einfachste Art, Mulm im Becken loszuwerden. Diese Mulmsauger in flüssiger Form wandeln die Überreste im Bodengrund um, sodass die Abfälle für deine Aquarienbewohner nutzbar gemacht werden.
Für kleine Nano-Aquarien und sogenannte Garnelenbecken bieten die Hersteller spezielle Nano-Mulmsauger mit Pumpe. Sie saugen außerdem den Mulm mit weniger Kraft an, sodass das Risiko sinkt, kleine Tiere aus Versehen einzusaugen. Nicht zuletzt findest du Mulmsauger, die den Mulm mittels einer Saugglocke selbsttätig ansaugen. Im Allgemeinen sind sämtliche Mulmsauger in unterschiedlichen Größen verfügbar, sodass du stets den passenden Mulmsauger für das Aquarium auswählen kannst.
Tipp: Durch die Ansaugfunktion und der angebrachten Halterung der meisten Geräte kann ein Mulmsauger übrigens auch prima für Wasserwechel verwendet werden.