Membranpumpen

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Silent Membranpumpe HB Silent Membranpumpe
Leise Aquariumbelüfter mit einem oder zwei Ausgängen zum günstigen Preis Die...
ab 11,25  € *
Silent Mouse Membrane Ersatz Silent Mouse Ersatz Membrane
Original Ersatzmembrane für die Silent Mouse Membranprumpen 101, 102, 103, 104 und...
ab 1,20  € *
Aquarium Luftkompressor für Garnelenzüchter Aquarium Luftkompressor
Leistungsstarke Luftkompressoren für größere Aquarienanlagen und Teiche Aqua Nova...
ab 35,50  € *
Ersatzmembrane für Hailea ACO-208 Ersatzmembrane für ACO Luftkompressor
Ersatzmembrane für den Aqua Nova ACO 18W - 35L/Min. Luftkompressor .
1,50  € *
z.Zt. nicht verfügbar
Batteriebetriebene Aquarium Membranpumpe Batteriebetriebener Belüfter
Sauerstoffversorgung für Unterwegs und bei Notfällen Die batteriebetriebene...
9,95  € *
TIPP!
Collar aPump Mini aPUMP - Die kleinste & leiseste Membranpumpe...
aPUMP - Neuartige Aquarienbelüftung - Extrem klein und leise - 1 oder 2 Ausgänge...
ab 23,95  € *

 Becken durchlüften mit einer Membranpumpen

Membranpumpen, welche auch als Luftpumpen bzw. "Belüfter" unter Aquarianern bekannt sind, werden in der Aquaristik für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt. Membranpumpen produzieren aufsteigende Luftblasen, welche die Wasserbewegung fördern und dem Sauerstoffaustausch dienen. Kohlendioxid wird dank einer Membranpumpe aus deinem Aquarium verbannt. Eine Membranpumpe wird meist im Zusammenhang mit einem Ausströmerstein verwendet.

Die Anwendungsbereiche einer Membranpumpe

Während die Membranpumpe häufig zur Belüftung und Verbesserung der Wasserqualität im Bereich der Aquaristik eingesetzt wird, kann sie auch als Antriebsmedium für einen Filter dienen. In diesem Fall wird die Luft von der Membranpumpe durch ein passendes Steigrohr gepresst. Die aufsteigenden Luftblasen sorgen dafür, dass das Wasser wieder mitgezogen wird und aus dem Steigrohrende wieder austritt. Hier gilt: Je feiner die Luftblasen, je höher und hochwertiger die Wirkung des Lufthebers. Mit einer Membranpumpe lässt sich die Filtrierung des Wassers auf schonende Art und Weise vornehmen. Häufig wird diese Art der Wasserfiltrierung zur Aufzucht oder in Garnelenaquarien eingesetzt.

Wird die Membranpumpe in einem Nano Aquarium als reine Filterpumpe eingesetzt, empfiehlt es sich auf eine einstellbare Membranpumpe zurückzugreifen. Nur so lässt sich die optimale Luftmenge für den Filter einstellen und bei Bedarf nachjustieren. Auch wenn der Filter leicht verschmutzt ist, kann individuell nachjustiert werden.

Eine Membranpumpe kann allerdings auch als „Eiweißabschäumer“ eingesetzt werden. Insbesondere im Bereich der Nano Meerwasseraquaristik ist das Abschäumen überschüssigen Eiweißes durch die simple Technik immer noch sehr gefragt. Garnelen- und Fischzüchter verwenden oft leistungsstarke Membranpumpen mit mehreren Ausgängen um Boden- und Schwammmfilter damit zu betreiben. Eine einfache und kostengünstige Methoden für die gleichzeitige Filterung mehrerer Becken.