Bodenfilter
Bodenfilter - Wartungsarm und platzsparend
Bodenfilter bzw. Unterbodenfilter für Nano Aquarien verwenden den kompletten Bodengrund als Filterfläche. Ein Bodenfilter ist mit einem Steigrohr ausgestattet, welches mit den Bodenfilterplatten verbunden wird. Das Wasser wird bei einem Bodenfiltersystem durch den Kies oder Soil gesaugt und an der Oberfläche wieder ausgegeben. Hierzu eigenen sich Membranpumpen mit Ausströmer oder eine aufgesetzte Strömungspumpe. Besonders gut geeignet ist ein Bodenfilter für Garnelenzüchter und kleinere Nano Aquarien.
Bei Unterbodenfiltersystemen sollte allerdings auf die Nutzung von Sand und sehr feinen Soil als Bodenschicht verzichtet werden. Die Verwendung von Sand würde nur dazu führen den gesamten Filterkreislauf zu verstopfen.
Ein Bodenfiltersystem ist immer angebracht, wenn ein Innenfiltersystem zu viel Platz einnehmen würde und sich ein Außenfiltersystem, beispielsweise aufgrund von Platzmangel, nicht eignen würde.
Die Vorteile eines Bodenfilters
Zu den Vorteilen eines Bodenfilters zählt in erster Linie die gute Durchströmung des Bodens innerhalb der Standzeit. Ein Bodenfilter sorgt zudem für wenig anaerobe – sauerstoffarme – Stellen in deinem Aquarium. Es besteht ansonsten immer die Gefahr, dass sauerstoffarme Stellen schnell zur Fäulnis ansetzen. Zusätzlich muss ein Bodenfilter nur selten gereinigt werden. Viele Systeme laufen jahrelang stabil. Steht aber mal eine Reinigung an, sollte dass komplette Becken geleert werden um den Boden und die Filterplatten zu reinigen.
Weiterhin sorgt ein Bodenfilter dafür, dass das Pflanzenwachstum angeregt und gefördert wird. Aufgrund der guten Durchströmung bleiben nicht-durchströmende Stellen im Boden deines Nano Aquarium aus. An nicht-durchströmenden Stellen kühlt das Wasser schneller ab.