Druckminderer
Was ist eine Co2 Druckminderer?
Co2 wird in das Ökosystem eines bepflanzten Aquariums durch die Verwendung von CO2-Regulatoren und anderen Geräten eingeführt. Kohlendioxid (Co2) ist für die Funktion und den Erfolg des bepflanzten Beckens von grundlegender Bedeutung.
Ein Co2 Druckminderer dient dazu, den hohen Druck in einer Co2-Flasche auf einen niedrigeren, nutzbaren Druck zu reduzieren, der dann in das Aquarium abgegeben werden kann.
In der Regel besitzt ein Aquarium Co2 Druckminderer ein oder zwei Manometer als Druckanzeige. Ein Manomemter zeigt dabei den Flaschendruck an, das zusätzliche Manometer (Niederdruckmanometer) den Arbeitsdruck, der am Ende weitergeleitet wird.
Die Einstellung des Ausgangsdrucks (am Niederdruckmanometer abgelesen) erfolgt mit der Einstellschraube oder dem T-Griff, die bzw. der sich meist in der Mitte des Druckminderes befindet. Der Ausgangsdruck wird durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn eingestellt, um den Duck zu erhöhen. Um den Ausgangsdruck zu verringern, sollte die Schraube vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Befestigt wird der Co2 Druckminderer direkt an der Gasflasche. Aufgrund des hohen Drucks im Zylinder ist dieser Anschluss eine häufige Stelle für Lecks; es ist entscheidend, die Anschlussmutter mit der richtigen Dichtung sicher zu befestigen. Die Verbindung muss mit einem speziellen CO2-Schlüssel angezogen werden.
Zudem befinden sich je nach Modell noch ein Nadelventil, Ein Blasenzähler oder ein Magnetventil am Druckminderer (engl. Pressure Regulator).