Denitrifikation
Was ist Denitrifikation?
Im Denitrifikationsprozess werden Nitrat und Nitrit in Stickstoff und Stickoxide umgewandelt, welche danach in die Atmosphäre zurückgeführt werden. In gewisser Weise ist es das Gegenteil des Nitrifikationsprozesses, indem mehrere verschiedene Bakterienarten in einem mehrstufigen Prozess eingesetzt werden. Mit dem Nitrifikationsprozess wandelt eine Bakterienart Ammoniak in Nitrite um und eine andere Bakterienart wandelt Nitrit in Nitrat um. Die Reduktion von Nitrate durch den Denitrifikationsprozess kann nur unter sehr niedrigen Sauerstoffbedingungen erfolgen. Deshalb tritt der Prozess nur unterirdisch oder auf dem Grund von Sedimenten in Seen und Ozeanen auf.
Es existieren verschiedene Arten von Bakterien, die dies in Süß-, Salz- und Brackwasser mit möglicherweise leicht unterschiedlichen Wirkungen erreichen können. Grundsätzlich wandelt eine Art Bakterium die Nitrate in Nitrite um und andere Bakterien bauen diese dann weiter zu Stickstoff ab. Diesen kompletten Prozess nennt man auch den Stickstoffkreislauf.