Co2
Was ist Co2?
Kohlendioxid (Co2) eine chemische Verbindung, die aus zwei Sauerstoffatomen besteht, die an ein einziges Kohlenstoffatom gebunden sind. Bei der Photosynthese verwenden Land- und Wasserpflanzen Kohlendioxid und Wasser, das der Atmosphäre entzogen und mit Lichtenergie kombiniert wird, um Sauerstoff und Zucker zu produzieren. Diese Zucker können dann bei der Atmung verzehrt oder zur Herstellung von Polysacchariden, komplexen Kohlenhydraten wie Stärke, Zellulose, Proteinen und anderen organischen Verbindungen, die für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen erforderlich sind, verwendet werden.
Co2 kommt im Aquarium außerdem als Nebenprodukt der Fischatmung vor, und wird in Süßwasseraquarien durch den Aquarianer bewusst eingeführt, um die Wachstumsraten von Wasserpflanzen in meist hell erleuchteten Aquarien signifikant zu erhöhen.
Für die Einbringung von Co2 in das Aquarium wird ein Co2-Dosiersystem benötigt. Es besteht in der Regel aus aus einer Gasflasche, Ventile, Schläuche, einer Nachtabschaltung und einem Ausströmer bzw. Diffusor, der das Co2 in das Becken "sprudeln" lässt. Das Co2 wird von Pflanzen aufgenommen und sorgt für ein schnelles und üppiges Wachstum.
Alternativ kann auch ein sogenanntes Bio-Co2 System selber hergestellt werden, indem in einer Flasche ein Wasser-Zucker gemisch durch Zugabe von Hefe Co2 produziert.