Wurzeln & Holz
Dekowurzeln & Echtholz sollten in einem Aquarium nicht fehlen
Die Mopani Wurzel stellt eine flache, dafür aber sehr große Wurzel dar. Dank ihres hohen Eigengewichts steigt sie so gut wie nie auf und sitzt fest auf dem Bodengrund. Das Gerücht, dass eine Mopani Wurzel Schwermetalle ans Wasser abgeben soll und damit nicht für Nano Aquarien geeignet sei, hält sich hartnäckig, konnte aber nie bestätigt werden. Viele Aquariener hingegen erfreuen sich ohne Probleme an diesem ansehnlich geschwungenen Wurzelgeflecht.
Die Mangroven Wurzel zählt zu den schönsten und beliebtesten Wurzeln, wenn es um die Ausstattung eines Nano Aquariums geht. Ihre zumeist ausgeprägte und eng verzweigte Struktur bietet zahlreichen Fischen ausreichend Unterschlupf. Um ein Auftrieb zu vermeiden empfiehlt es sich, die Wurzel vor dem Einbringen ins Becken, mit kochendem Wasser zu übergießen oder sie einige Tage in einen Wassereimer zu legen. Sollte die Mangroven Wurzel noch immer auftreiben, kann sie alternativ auf dem Bodengrund befestigt werden.
Die Fingerwurzel stellt einen absoluten Hingucker in deinem Aquarium dar. Die weitreichenden und dünnen Verästelungen wirken äußerst ästhetisch und werten jedes noch so kleine Nano Aquarium optisch auf. Zum absoluten Blickfang wird die Fingerwurzel, wenn du sie mit Aufsitzerpflanzen oder geeigneten Moosen bepflanzt.
Auch die sogenannten Bonsai Garnelenbäume sind ein absolut neuer und toller Blickfang für dein Aquarium.
Beachten solltest du, dass sich das Aquarienwasser gelegentlich „braun“ färben kann, wenn du frische Wurzeln eingebracht hast. Es besteht allerdings kein Grund zur Sorge, denn frische Wurzeln geben natürliche Huminsäure ab. Diese ist weder schädlich noch giftig. Im Gegenteil, auf Garnelen und Fische wirkt sich Huminsäure sogar sehr positiv aus.